Online-Streetwork als "sicherer Hafen für Jugendliche"

Mit der Corona Pandemie haben sich die Lebensrealitäten der Jugendlichen in das Internet verlagert. Um diese Jugendlichen im sozialen Netz zu erreichen, haben das Land OÖ gemeinsam mit dem Verein I.S.I im Jänner 2024 ein neues digitales Steetwork-Projekt gestartet. Streetwork im Internet. Finanziert wird das Projekt über die Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ.

Das Projekt „Onjuvi“ ist eine kostenfreie Anlaufstelle für Jugendliche, deren Sorgen und Fragen.
Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 24 Jahren in den sozialen Medien aktiv aufzusuchen, anzusprechen und bei der alltäglichen Bewältigung in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Jugendliche mit Gesprächsbedarf oder in Krisensituationen werden an verfügbare Angebote herangeführt, welche sie von alleine nicht in Anspruch nehmen würden.

Die Online-Streetworker sind auf verschiedenen Plattformen wie Tiktok, Instagram & Co als vertrauensvolle Parnter.innen unterwegs, um mit den Jugendlichen in Kontakt zu treten. Sie beobachten Trends, stellen sich vor und bieten den Jugendlichen Hilfe an.
Auf der Website Onjuvi kann direkt auf verschiedenen Kanälen Kontakt aufgenommen werden.
Das Angebot basiert auf Vertraulichkeit. Weitere Informationen zum Projekt „Onjuvi“

31.01.2024

onjuvi_logo_4c-print